Wer könnte den Kindern das Thema „Haltung eines Haustiers“ besser vermitteln als die Hundeexpertin Bianca Sagstetter? Sie informierte die Schüler bei ihrem Unterrichtsbesuch über die Pflichten eines Hundebesitzers und erklärte ihnen die Körpersprache von Hunden. Die Kinder erhielten wichtige Tipps, wie man sich Hunden gegenüber verhalten sollte und konnten das Gelernte gleich praktisch anwenden. Der Star des Vormittags war natürlich der brave Berner Sennenhund Casanova, den alle streicheln, füttern und bürsten durften.
„Wann kommen denn die Vorschulkinder zu uns?“, fragten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse immer wieder. Endlich war es soweit. Die Schulanfänger, begleitet von ihren Erzieherinnen Frau Härtl und Frau Senninger, kamen zu Besuch und wurden mit einem Lied begrüßt. Mit verteilten Rollen trugen die Kinder der 2. Klasse die Geschichte „Das gehört mir!“ von Leo Lionni vor. Anschließend durften die Schulanfänger an verschiedenen Stationen arbeiten, wobei ihnen die Zweitklässler als Helfer zur Verfügung standen. Nach der Pause gestalteten sie im WTG-Unterricht bei Frau Kiermaier eine schöne Blume mit vielen guten Wünschen für einen gelungenen Schulstart.
Auf unserem Unterrichtsgang konnten wir viel Interessantes entdecken. So staunten wir zum Beispiel über die vielen Hagebutten an den stacheligen Zweigen einer Heckenrose. Nina entdeckte ein Spinnennetz. Wir fanden einen Holunderstrauch und Brombeeren. Im Klassenzimmer sortierten wir die mitgebrachten Zweige und Pflanzenteile. Später durften wir noch Holundermarmelade, Holundersaft und einen Fruchtaufstrich aus Hagebutten probieren.