Nachdem es Petrus bei unserem zweiten angesetzten Freibadtermin am Mittwoch dem 16. Juli, besser mit uns meinte, konnten wir endlich mit unseren Lehrerinnen Frau Kreupl und Frau Kreuz den Sprung ins kühle Nass des Amshamer Freibads wagen. Nach einer Einführung in die wichtigsten Baderegeln durften wir nach Herzenslust plantschen, schwimmen und tauchen. Gemeinsame Wasserspiele wurden begeistert aufgenommen. Unsichere Schwimmer konnten unter der fachkundigen Leitung von Frau Kreupl die richtigen Schwimmbewegungen einüben.
Ein riesengroßes Dankeschön an Herrn Franz Buttinger, Frau Silvia Regirt und Frau Andrea Böhm von der Wasserwacht Amsham, die immer ein wachsames Auge auf uns hatten und unsere Lehrerinnen nach Kräften unterstützten!
Zum Schluss gönnten wir uns noch ein leckeres Eis, das wir uns nach den körperlichen Anstrengungen redlich verdient hatten.
Insgesamt ein sehr gelungener feucht-fröhlicher Ausflug, der bei Gelegenheit baldmöglichst wiederholt werden sollte!
Am Dienstag, 10.07.2015, besuchte die dritte und vierte Klasse mit Frau Freudenstein und Frau Kreupl das Freilichtmuseum Massing. Es fand dort der traditionelle Handwerkertag statt.
Im Freilichtmuseum konnten die Schüler das reichhaltige Angebot nutzen und sich alte Handwerkstechniken anschauen und diese teilweise selber ausprobieren. Außerdem waren alle Häuser zugänglich. Zu sehen gab es eine Glasperlenwicklerin, einen Stuhlflechter und einen Brandmaler, denen die Kinder über die Schulter schauen durften, sowie einen Imker, der ihnen die Arbeitsgeräte von früher und heute erklärte. In der Stube des Schusteröderhofes leitete eine Stoffdruckerin die Kinder beim selbstständigen Bedrucken von Stoffen mit verschiedenen Mustern und Farben an. In einem anderen Hof konnte man das Handwerk des Drechslers, des Rechenmachers und des Seilers bestaunen und bei der Entstehung eines Seiles selbst Hand anlegen. Sehr beeindruckt zeigten sich die Schüler von der Arbeit des Korbflechters, die sehr viel Geduld erfordert oder von den Brunnenbohrern, die demonstrierten, wie Wasserleitungen durch Baumstämme mit Hilfe eines Bohrers angefertigt werden. Auch eine alte Schulstube, der neu errichtete Krämerladen oder das Wasch- und Backhaus waren an diesem Vormittag geöffnet. Es war so unglaublich heiß, dass wir uns oftmals im Schatten bei kühlen Getränken erholten und dazu einen leckeren frisch gebackenen Brotfladen genossen.
Die Kinder nahmen viele Bastelarbeiten, die sie selber produziert hatten, mit nach Hause.
Dieser Vormittag hat uns das Thema „Bauernhof“ mit allen Sinnen näher gebracht. Liebe Familie Meier, herzlichen Dank für diesen wunderschönen Vormittag und die tollen Speisen! Wir kommen gerne wieder!!
Zusammen mit unserer Klasslehrerin Frau Kreuz durften wir die Geheimnisse der Gemeindebücherei Egglham erkunden. Dazu mussten wir nicht weit marschieren, da die Grundschule und die Bücherei unserer Gemeinde im selben Gebäude beheimatet sind.
Frau Sonnleitner, die Leiterin der Gemeindebücherei Egglham, erklärte uns auf sehr interessante und humorvolle Weise Aufbau und Organisation der Bibliothek.
Zu bestaunen gab es für uns Schülerinnen und Schüler nicht nur die Größe des Buchbestands mit über 4000 Exemplaren, sondern auch dessen Vielfalt: Von Gruselgeschichten über informative Sachbücher bis hin zu lustigen Witzesammlungen ist für jedes Alter und für jeden Geschmack etwas dabei.
Auf die Minute genau pünktlich um 11.20 Uhr kamen wir in der Grundschule an. So ging ein gelungener und gesunder Ausflug zu Ende – wir sind nämlich insgesamt über 6 km gelaufen – und zwar in sportlichem Tempo.
Das sollen uns andere erst mal nachmachen ;-)