Zum Abschied von Frau Hasenberger wünschten wir uns, dass wir in der Schule zu übernachten dürfen. Endlich war es am Donnerstag so weit!
Mit Sack und Pack suchten wir uns in der Turnhalle einen Schlafplatz:
Rechts die Buben und links die Mädchen, dazwischen Frau Hasenberger mit Wachhund Bello, den ihr Michael für eine Nacht ausgeliehen hat.
Und dann gings los mit der Party:
Spiele… Spiele … Spiele … Disco…
Am meisten freuten wir uns auf die Nachtwanderung! Ausgerüstet mit Taschenlampen wanderten wir am Bach entlang und entdeckten alle möglichen Tierchen. Müde von der Wanderung suchten wir unsere Schlafplätze auf. Bald wurde es still in der nächtlichen Turnhalle! Doch um 5 Uhr morgens waren die Ersten schon wieder munter! Mit einem gemeinsamen Frühstück endete die schöne Party.
Wir waren uns alle einig: Es war einfach super!!!
Nachdem wir in neun Stationen nochmals alle Buchstaben wiederholten, freuten wir uns auf die zehnte Station in der Küche: Wir durften unseren Lieblingsbuchstaben aus Brezenteig formen und dann zu der Suppe essen. Es war natürlich eine Buchstabensuppe!
In der Turnhalle versuchten wir mit unserem Körper die Buchstaben nachzubilden.
Herr Polizeioberkommissar Max Rutzinger, der Verkehrserzieher, den die Kinder schon vom Kindergarten kennen, erklärte zuerst ganz anschaulich, wo man in Egglham am sichersten die Straße überqueren kann.
Anschließend demonstrierte er mit einer Taschenlampe, wie wichtig es ist helle Kleidung oder die gelbe Sicherheitsweste zu tragen.
Natürlich sollen wir es auch bei uns in der Klasse merken, dass bald Weihnachten ist. Deshalb nahmen wir uns als Abschluss einen ganzen Schultag Zeit dafür!
Zuerst lernten wir das Lied „ In der Weihnachtsbäckerei“.
Natürlich wollten wir das Plätzchen backen gleich selber in unserer Küche ausprobieren. Jedes Kind brachte seine eigene Plätzchenform mit.
Wir hätten nicht geglaubt, dass sie sooo gut schmecken und auch noch sooo schön aussehen würden!
Zuletzt schauten wir uns noch den Film „ Findus und Pettersson warten auf Weihnachten“ an.
Fröhlich wanderten wir bei strahlendem Sonnenschein los. Wir gingen Richtung Wald, denn wir wollten Blätter für unseren gemalten Igel sammeln. Aber zuerst machten wir Brotzeit. Dann hatten wir auf der großen Wiese Zeit zum Spielen. Auf dem Rückweg machten wir noch auf dem Spielplatz halt.
Wir waren uns einig: Es war ein lustiger Wandertag!
Wir gestalten den ersten Schülergottesdienst
Gleich beim ersten Schülergottesdienst durften wir zwei Lieder gestalten:
„Pass auf kleines Auge…“ und „Er hält die Sonne und den Mond …“ . Danach durften wir zuschauen, wie Herr Pfarrer Wimmer das neue Weihwasser weihte.